AKU und Ungarn…

Neues Pferd – Neues Glück

Aber nicht ohne AKU – Ich bin doch nicht verrückt

Ein neues Pferd sollte man sich doch immer mit AKU kaufen. Ja richtig – Kaufe ich ein Pferd in Deutschland/Österreich/Schweiz, etc. dann liegt das auch sehr nahe. Jedoch würde ich – egal ob ihr nun über mich oder Andere zu einem ungarischen Pferdchen kommt – nie eine AKU in Ungarn machen lassen, bzw. nur, wenn euch das Ergebnis schlussendlich sowieso nicht so ganz wichtig ist…

Es gibt zahlreiche Erzählungen von Röntgenbildern, welche nicht von den Pferden selbst stammten oder Blutergebnisse welche ebenso total von der Realität abgewichen sind, genauso weiß ich aus eigener Erfahrung, dass so manch ein Landstierarzt gerne im Interesse des Verkäufers Bescheinigungen ausstellt. Auch ich habe schon tierärztlichen Untersuchungen durchführen lassen, bei welchen das Pferd definitiv gelahmt hat und schlussendlich im Bericht davon nichts zu lesen war. Auch ich musste lernen… Auch ich musste mir meine Geschäftspartner erst ziehen.

Knackpunkt der AKU in Ungarn:

„gibst dem Tierarzt bissl Bares, so steht im Text nicht mehr viel Wahres…“

Gibt es erstmal was schriftlich vom Tierarzt, entfällt automatisch die Gewährleistung. Deshalb mache ich sehr gerne Videos, beispielsweise vom Trab auf der Straße –

manche Verkäufer ermöglichen auch gelegentlich Videos der Beugeprobe… Oder ein Abfilmen der Atmung nach dem Longieren. Diese Videos sind hier um einiges

Aussagekräftiger als eine AKU.

Ich kann die Direkttransporte nur über gute Verkäufer machen, mit denen ich schon viel Erfahrung sammeln durfte, man sich seit Jahren kennt und weiß, was man

voneinander hat und eine zukünftige Zusammenarbeit schätzt… Ein Verlieren der Hilfe befürchten müsste, sollte absichtlich was „schlechtes“ geliefert worden sein…

Nur hier weiß ich – meine Kunden sind zufrieden – und das soll auch für die Zukunft so bleiben!!!

Auch ich Falle immer wieder auf die Nase, wenn ich aus Kapazitätsgründen wieder neue Verkäufer ausprobiert habe. Schlussendlich bleibt man dann wieder auf kranken Pferden sitzen, oder charakterlich wirklich boshaften Tieren, welche man dann kaum in Deutschland weiter halten kann. Solltest also auch du mal schlechte Erfahrungen aus Ungarn

gemacht haben – du bist nicht allein.